-
Gemeinsam Wohnen in Weil
Wir suchen Menschen, nicht Mieter
In Weil am Rhein entstehen 86 moderne 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen in einem familienfreundlichen Wohnumfeld mit attraktiven Besonderheiten.
Sich wohlfühlen in den eigenen vier Wänden, selbstbestimmt leben in netter Nachbarschaft und jederzeit Hilfe bekommen, wenn man sie benötigt. Möglich wird das in dem neuen Wohnbauprojekt in der August-Bauer-Straße: „Gemeinsam Wohnen in Weil“.
Hier entstehen 86 Wohnungen für Menschen unterschiedlichen Alters, Herkunft und Nationalität, denn Gemeinschaft schafft Lebensfreude und gibt Sicherheit – für ein sorgenfreies Leben.
Informieren Sie sich auf unserer Webseite zu allem, was Sie in der neuen August-Bauer-Straße erwartet.
Testen Sie sich, ob Sie als neuer Mieter der Richtige für das Neubaugebiet August-Bauer Straße sind.
Glauben Sie, dass Sie der richtige Mieter sind? Dann füllen Sie unser Kontaktformular aus.
Anfang 2019 melden wir uns bei Ihnen mit detaillierten Informationen rund um Wohnungsgrößen, Kosten, etc.
Ab April 2019 erhalten Sie die Bewerbungsunterlagen von uns per Mail.
Wir wählen aus allen Einsendungen den passenden Mieter aus und informieren Sie anschließend.
Wir suchen nach Menschen – mit Charakter und sozialem Engagement – nicht nur nach einem beliebigen Mieter. Dafür bieten wir ein tolerantes Miteinander und gemeinschaftliches Wohnen für jung und alt.
Sie wollen gemeinsam neue Wege gehen, in guter Nachbarschaft leben und sich im eigenen Wohnumfeld wohlfühlen und aktiv am sozialen Leben teilnehmen? Testen Sie sich jetzt und bewerben Sie sich mit Ihrem Mieterscore!
Gemäß dem Motto „gemeinsam statt einsam“ werden Senioren willkommen geheissen und treffen auf eine Hausgemeinschaft mit Gleichgesinnten, die sich bei Bedarf gegenseitig unterstützen und gelegentlich etwas unternehmen können.
Durch gegenseitige Unterstützung und solidarisches Miteinander soll Entlastung für alle Beteiligten entstehen. Gegenseitige Hilfe, auf freiwilliger Basis und Aufrechterhaltung der Privatsphäre sind dabei die zentralen Richtlinien.
Die Wohnanlage verfügt über die Kindereinrichtung Wunderfitz. Durch ein regelmäßiges Kinderprogramm soll nicht nur Kindern die Möglichkeit gegeben werden sich auszutoben, sondern es sollen auch Freiräume für Eltern geschaffen werden.
Die neue Art des Zusammenlebens – möchten Sie die Gesellschaft mitgestalten und dabei Diversität ermöglichen? Wohnen auf Augenhöhe durch absolute Toleranz und individuelle Rücksichtnahme.
Selbstständig leben und Gemeinschaft erfahren: Im Wohnprojekt gibt es viele Möglichkeiten, anderen zu helfen und Hilfe zu empfangen.
Wohnen in der August-Bauer-Straße ermöglicht uneingeschränkte und barrierearme Normalität und soziale Gleichberechtigung.
In der Wohnanlage ist jeder herzlich willkommen. Ob Familie oder Freunde: Geteilte Freude ist doppelte Freude, auch mit Betreuungsbedarf.
Hier begegnen sich Mieter jeden Alters. Ganz unbürokratisch, zum Austausch und Kommunikation in der Nachbarschaft.
Das Konzept richtet sich auf ein gemeinschaftliches Zusammenleben, wo niemand Angst vor dem Älterwerden, Einsamkeit oder Intoleranz haben muss.
Zum Wohnprojekt gehören auch Wohneinheiten, in denen pflegebedürftige Menschen versorgt werden können.
Erfahre in einem kurzen unverbindlichen Test, wie gut du als Mieter in die neue August-Bauer-Straße passt und als Mieter in Frage kommst.
Um die passenden Mieter zusammenzubringen, haben wir einen kurzen Test entwickelt. Mithilfe des Tests können Sie spielerisch Ihren sogenannten Social Score ermitteln.
Mit diesem Score bewerben Sie sich im Nachgang für eine Wohnung. Getestet werden hierbei nicht Zeit und Aufwände, sondern eine tolerante und offene Geisteshaltung, die ein harmonisches und gemeinschaftliches Wohnen fördert.
Neben Gemeinschaftsräumen verfügt die Wohnanlage über diverse soziale Einrichtungen.Für weitere Informationen zum sozialen Angebot können Sie sich jederzeit bei den Dienstleistern direkt informieren. Wir helfen gerne weiter.
Zum Wohnprojekt gehören auch Demenzwohngruppen inkl. mit eigenem, sicheren Gartenanteil, in denen schwer pflegebedürftige Menschen versorgt werden können.
Das Familienzentrum möchte ein Ort sein, an dem sich kleine und große Menschen wohlfühlen, sich austauschen und vielfältige Unterstützung und Lebenshilfe erfahren können.
Die Kindertagespflege ist eine familiennahe und passgenaue Betreuung von Kindern im Alter von 0-14 Jahren durch qualifizierte Kindertagespflegepersonen.
Um Transparenz und Klarheit über das Wohnprojekt zu garantieren, beantworten wir im Folgenden einige häufig gestellte Fragen. Falls Sie dennoch ein Anliegen oder eine Fragen haben sollten, können Sie uns gerne kontaktieren.
Die Wohnbau der Stadt Weil am Rhein www.wohnbau-weil.de
Wohnraum für Singles, Familien, Patchworkfamilien, Senioren, Flüchtlinge
Wir bauen vier Häuser, wobei jeweils zwei Häuser ein zusammenhängendes Erdgeschoss haben
Die weiteren Grundstücke neben Vitra gehören noch der Stadt Weil am Rhein.
Wir suchen aktuell noch mindestens einen Hausmeister für die Liegenschaft. Bei Interesse können Sie sich gerne zu einem späteren Zeitpunkt bei uns melden.
Ja – Jede Wohnung erhält eine Einbauküche – es sind alle Küchen gleich und es gibt keine Wahlfreiheit. Es werden helle Küchen mit dunklen Arbeitsplatten eingebaut.
Wir haben in Haus 1 und 2 eine Strahlungsheizung geplant und in Haus 3 und 4 eine Fußbodenheizung
Ja – wir bauen mit der Bürgerenergie Dreiländereck eG eine eigene Photovoltaikanlage auf den Dächern. Über diese können Sie den Strom vergünstigt als Mieterstrom erhalten. Als Abrechnungsfirma dient uns der Energiedienst. Weitere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt
In jeder Wohnung gibt es im Abstellraum einen Waschmaschinenanschluss. Zusätzlich wird es in den Trockenräumen (in jedem Hauskeller ein Raum) jeweils noch zentrale Waschmaschinen und Trockner geben, welche mit Waschmarken betrieben werden können.
Ja – Jede Wohnung erhält einen eigenen Keller. Diese sind nicht alle gleich groß, die Zuordnung erfolgt durch die Wohnbau, da auch hier ein Stromanschluss vorhanden sein wird, welcher über den Wohnungsstromzähler abgerechnet wird.
Wir haben bei Haus 2 für alle 12 Wohnungen eine separate Fahrradbox mit eigener Steckdose
Weitere Fahrradstellplätze entstehen innerhalb der Tiefgarage. Dort werden auf dem Boden entsprechende Bereiche farblich markiert und den Wohnungen zugesprochen. Es dürfen nur Fahrräder und fahrende Gegenstände (Tretroller, Kinderwagen, u.a.) abgestellt werden!
Nein, bei Haus vier werden weitere Fahrradboxen aufgestellt. Diese können von interessierten Mieterinnen und Mietern durch einen separaten Mietvertrag benutzt werden.
Wir haben eine Außenladestation für Elektroautos und in der Tiefgarage wird es drei weitere Ladestationen geben
Zu jeder Wohnung wird mindestens ein Tiefgaragenplatz mitvermietet. Dieser Stellplatz kann nicht separat von der Wohnung gekündigt werden. Allerdings können Sie im Haus den Stellplatz intern weitervermieten.
Haben Sie Interesse an einem gemeinschaftlichen Zusammenleben in der neuen August-Bauer-Straße? Füllen Sie bitte folgendes Kontaktformular aus:
Ihre Ansprechpartner
Wohnbau Weil am Rhein
Hauptstraße 400
79576 Weil am Rhein
Telefon Empfang: 07621 9795 0
Fax: 07621 72519
info@wohnbau-weil.de
www.wohnbau-weil.de
Für den weiteren Prozess benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Neben den Kontaktdaten sind allerdings noch weitere Informationen hilfreich. Diese können sie gerne freiwillig in die Felder eingeben, welche nicht mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind.